Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Harze & Gewebe
Lacke & Beschichtungen
Antifouling
Kleben & Dichten
Schleifen
Politur & Reinigung
News & Service
Zur Kategorie Harze & Gewebe
Polyester-Harze
Epoxid-Harze
Polyurethan-Harze
Gurit Epoxid-Harze
Gewebe
Füllstoffe
Trennmittel
Laminier-Zubehör
Gesundheitsschutz
Zur Kategorie Lacke & Beschichtungen
De IJssel
Double Coat 2K DD Lack
IJmopox
Variopox
Lackier-Zubehör
Gesundheits-Schutz
Zur Kategorie Schleifen
Schleifmittel
Schwing- & Exzenterschleifer
Flexible Schleif- & Spachtelbretter
Zur Kategorie Politur & Reinigung
Polituren
Versiegelungen
Zubehör Politur & Versiegelung
Poliermaschinen
Außen-Reiniger
Innen-Reiniger
Pflegemittel
Zubehör Reinigung & Pflege
Zur Kategorie News & Service
Holzboot
GFK Boot
Aluminiumboot
Stahlboot
Boot reinigen polieren versiegeln
News
Videos & Anleitungen
Service-Informationen
De IJssel System-Wegweiser
Übersicht Bootslack Farben mit Farbcode und Namen
Gelcoat Reparatur
Übersicht klassische RAL-Farben mit Farbcode und Namen
De IJssel Coatings: Technische Informationen & Sicherheits-Datenblätter
NautiCare Harze, Härter & Farbpasten: Technische Informationen & Sicherheits-Datenblätter
Materialien im Bootsbau
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Kategorien
  • Harze & Gewebe
  • Lacke & Beschichtungen
  • Antifouling
  • Kleben & Dichten
  • Schleifen
  • Politur & Reinigung
  • News & Service
  • Harze & Gewebe
  • Lacke & Beschichtungen
  • Antifouling
  • Kleben & Dichten
  • Schleifen
  • Politur & Reinigung
  • News & Service

Polyesterharz und Epoxidharz – Unterschiede, Einsatz und Besonderheiten

Polyesterharz oder Epoxidharz?
Vor- und Nachteile, Unterschiede und Anwendungen

Polyesterharz

Die Eigenschaften des ausgehärteten Polymers werden hauptsächlich durch die Auswahl des Harzes bestimmt (z.B. hart / flexibel, normal bzw. hoch chemikalienbeständig usw.).

Vorteile
  • Einfacher zu verarbeiten
  • Über die Härter-Zugabe (zwischen 1,0 und 2,5%) kann die Reaktionszeit beeinflusst werden (siehe technische Datenblätter)
  • Attraktiverer Preis
  • Schnellere Durchhärtung
Nachteile
  • Geruch bei Verarbeitung und Aushärtung
  • Etwas niedrigere mechanische Eigenschaften
  • Geringere Haft- und Klebe-Eigenschaften auf festen Untergründen
  • Gewisser Schrumpf bei der Aushärtung
 

Anwendung
Polyesterharz wird zur Herstellung von Yachten, Booten, Karosserie- und Industriebauteilen verwendet. Weiterhin wird es beim Bau von Pools und Gartenteichen sowie zur Bauwerksabdichtung eingesetzt. Im Bereich Mineralguß wird es für die Herstellung von Waschbecken und Badewannen gebraucht. In flammgeschützter Form wird es für die Herstellung von Schienenfahrzeug-Bauteilen oder auch für Architekturelemente genutzt. Ein häufiges Anwendungsgebiet ist auch die mechanische Verstärkung von Acryl-Duschtassen, Badewannen und Jacuzzis. Im Bereich Windkraft kann es sowohl für die Herstellung von Rotorblättern als auch für Generatorgehäuse und andere Verkleidungselemente genutzt werden. Auch Rohre mit bis zu 3,6 m Durchmesser werden, für verschiedene Anwendungen, auf Basis von Polyester hergestellt

Wichtige Produktinformation zu styrolhaltigen Polyester-Harzen
Aufgrund der Chemikalien-Verbotsverordnung können nur noch gewerbliche Verbraucher diese styrolhaltigen Polyester-Harze unter gewissen Voraussetzungen weiterhin beziehen, wenn zu Erwerbszwecken eine dauernd ausgeübte, angemeldete Tätigkeit die die Verarbeitung dieser Stoffe beinhaltet und in der Gewerbeanmeldung eingetragen ist vorliegt. Bitte fragen Sie per E-Mail an.

Die styrolreduzierten NautiPol Polyesterharze besitzen hervorragende Eigenschaften und erfüllen alle aktuellen Vorschriften. Für Reparaturen im Unterwasserbereich empfehlen wir NautiPox Epoxidharze – aufgrund der besseren Wasserbeständigkeit.

Epoxidharz

Die Eigenschaften des ausgehärteten Polymers werden hauptsächlich durch die Auswahl des Härters bestimmt (z.B. schnell / langsam, hart / flexibel usw.)

Vorteile
  • Meist höhere mechanische Eigenschaften
  • Sehr gute Chemikalienbeständigkeit
  • Ausgezeichnete Klebeeigenschaften
  • Sehr gute Faserhaftung (auch auf Kohle- und Aramidfasern)
  • Geringe Geruchsbelästigung (enthält keine Lösemittel), für den Innenbereich geeignet
  • Kaum Schwund bei der Verarbeitung, deshalb sehr gut für Formbauteile geeignet
  • Vermeidet Osmoseschäden (Bootsbau und Boot-Sanierung)
Nachteile
  • Die Härterzugabe ist beim Mischen sehr genau einzuhalten
  • Teurer als Polyesterharz
  • Härtet langsamer aus
  • Allergie-Potenzial
 

Anwendung
Der vielseitige Kunststoff Epoxidharz wird zum Beispiel im Yacht- und Bootsbau, im Chemieanlagenbau, aber auch für Anwendungen im Bereich Haushalt und Freizeit eingesetzt. Epoxidharz wird in Verbindung mit Glasfaser, Kohlefaser und Aramidfaser im Flugzeugbau und bei der Produktion von Windkraftanlagen eingesetzt. Es finden ebenso Einsatz bei der Herstellung von Steinteppichen, Industriefußböden, Betonbeschichtungen. Im Sportbereich werden u.a. Surfboards, Ski, Motorsport-Teile und vieles mehr auf Epoxidbasis hergestellt. Auf dem Lackgebiet wird es für Korrosionsschutz-Beschichtungen von Stahlkonstruktionen eingesetzt. Auch für Leiterplatten und als Vergußmasse bei elektronischen Baugruppen wird es eingesetzt.


Übersicht der verschiedenen NautiCare Epoxidharze, Härter und deren Einsatzzwecke:

NautiPox Grundierharz

  • Dünnflüssiger, lösemittelfreier, transparenter 2K-Epoxyprimer.
  • Die niedrige Viskosität und lange Standzeit des Gemisches sorgen für ein gutes Eindringen in den Untergrund.
  • Zum Vorstreichen auf stark saugenden Untergründen – wie z.B. Holz von der Kopfseite, Multiplex, weiche Holzsorten und Zementböden.
  • Kombination mit NautiPox Grundierhärter. Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50. Verarbeitungszeit: ca. 30 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C

NautiPox EP 10 Universalharz

  • Lösemittelfreies, transparentes Universal-Epoxidharz.
  • In Kombination mit Füllstoffen zum Konservieren und Kleben von Holz, Imprägnieren von Glas- und Kohlefaser-Gewebe und Bauen von schrumpffreien Gießformen geeignet.
  • Einsetzbar zum Bauen, Reparieren und Restaurieren von Holz- und Polyesterschiffen, Kanus und Tanks.
  • Zur wasserdichten Verarbeitung von Böden, Becken, Dusch- und Toilettenräumen.
  • Durch Hinzufügen von Silicat-Pulver, Glashohlkugeln oder Baumwollfasern können Coatings, Spachtel oder Klebstoffe hergestellt werden.
  • Kombination mit Härter EP 100, 200, 300, 400 und 500. Mischungsverhältnis: je nach Härter. Verarbeitungszeit: ca. 25 min. bis 3 Std. (je nach Härter). Mindestverarbeitungstemperatur: 5 - 15°C (je nach Härter)

NautiPox EP 20 Thixotropes Harz

  • Thixotropes (dickflüssigeres), lösemittelfreies Epoxidharz.
  • Einsetzbar als füllender Klebstoff beim Verkleben von Holz, als Coating zum wasserdichten Verschließen von Polystyrolschaum (Styropor), Holz, Glasfaserlaminaten und Beton.
  • Durch Hinzufügen von Pigmentpaste, Glashohlkugeln oder Baumwollfasern können Beschichtungen, Spachtel oder Klebstoffe hergestellt werden.
  • Kombination mit Härter EP 100, 200, 300, 400 und 500. Mischungsverhältnis: je nach Härter. Verarbeitungszeit: ca. 25 min. bis 3 Std. (je nach Härter). Mindestverarbeitungstemperatur: 5 - 15°C (je nach Härter)

NautiPox EP 30 Pastöses Harz

  • Pastöses, lösemittelfreies Epoxid-Harz, das auch in größeren Schichtstärken gut stehen bleibt. Durch die Pasten-ähnliche Konsistenz ideal für spaltfüllende Verleimungen und zum Herstellen von Hohlkehlen.
  • Einsetzbar im Holzkern-Epoxidbau und zum Verkleben von Holz und Polyester.
  • Zur Reparatur von Fäulnis-Schäden und zum Auffüllen von Polyester-Beschädigungen unterhalb der Wasserlinie.
  • Durch Hinzufügen von Glashohlkugeln können Spachtel und sehr dickflüssiger Klebstoff hergestellt werden.
  • Kombination mit Härter EP 100, 200, 300, 400 und 500. Mischungsverhältnis: je nach Härter. Verarbeitungszeit: ca. 25 min. bis 3 Std. (je nach Härter). Mindestverarbeitungstemperatur: 5 - 15°C (je nach Härter)

NautiPox EP 40 UV Gießharz

  • Transparentes Epoxid-Gießharz für den Innenbereich.
  • Zur Beschichtung von Holzböden und Tischen sowie zum Eingießen von Objekten wie Fotos oder Münzen.
  • Das durchsichtige Harz lässt die beschichteten oder eingegossene Objekte sichtbar bleiben und sorgt für eine glatte, harte, wasserdichte und verschleißfeste Oberfläche.
  • Kombination mit Härter EP 100. Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50. Verarbeitungszeit bei 20°C: ca. 60 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C. Max. Schichtstärke je Gießvorgang: 1 cm

 

NautiPox Grundierhärter

  • Grundierhärter für NautiPox Grundierharz.
  • Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50
  • Verarbeitungszeit: ca. 30 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C

NautiPox EP 100 Härter UV

  • Härter für NautiPox EP 10 Epoxid-Harz. Einsatz bei dekorativen Anwendungen, Eingießen in transparentes Epoxidharz.
  • Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50
  • Verarbeitungszeit: ca. 60 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C

NautiPox EP 200 Härter Flex

  • Elastischer Härter für EP 10, EP 20 und EP 30 Epoxid-Harz. Einsatz bei Verklebungen auf nicht-porösen Untergründen. Mit EP 30 als Klebesystem für Holz, Metall und Polyester.
  • Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:75
  • Verarbeitungszeit: ca. 45 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C

NautiPox EP 300 Härter Universal

  • Universeller Standard-Härter für NautiPox EP 10, EP 20 und EP 30 Epoxid-Harze.
  • Sorgt bei Temperaturen über 15°C für eine völlig klebefreie Schicht.
  • Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50
  • Verarbeitungszeit: ca. 25 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C

NautiPox EP 400 Härter schnell

  • Schnell-Härter für NautiPox EP 10, EP 20 und EP 30 Epoxid-Harze. Einsatz bei niedrigen Temperaturen oder für eine schnelle Durchhärtung.
  • Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50
  • Verarbeitungszeit: ca. 10 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 5°C
 

Übersicht der verschiedenen NautiCare Polyesterharze und deren Einsatzzwecke:

Die styrolreduzierten NautiPol Polyesterharze besitzen hervorragende Eigenschaften und erfüllen alle aktuellen Vorschriften. Für Reparaturen im Unterwasserbereich empfehlen wir NautiPox Epoxidharze – aufgrund der besseren Wasserbeständigkeit.

NautiPol UP 11 Laminierharz Styrolreduziert

  • In Kombination mit Glasfasermatten zum Bauen / Reparieren von Boot, Kanu, Surfbrett, Dach, Dach-Rinnen, Tank, Sanitär-Räume, Deko uvm.
  • In Kombi mit Füllstoffen / Farbpasten zum Formen-Bau.
  • Mit 1-3% MEKP-Härter mischen. Verarb.-Zeit: ca. 25 min. Min. Temp.: 15°C

NautiCare MEK Peroxid-Härter (MEKP-Härter)

  • Methy-Ethyl-Keton-Peroxid ist der flüssige Härter für mit Kobalt vorbeschleunigtes Polyesterharz.

 

Polyesterharz Gelcoat

Gelcoat wird bei der Herstellung von Formteilen als erste Schicht in der Form (Negativform) aufgetragen. Es dient als Schutzschicht für das Glasfaserlaminat und gibt dem Formteil eine glatte Oberfläche. Nach der Entformung des Teils aus der Form stellt die Gelcoat-Schicht die sichtbare Außenseite dar. Gelcoat wird als äußere Schutzbeschichtung für Polyesterlaminate bei Booten, Karosserieteilen, Schalen, Dekorstücken etc. eingesetzt und besitzt eine ausgezeichnete Kratz-, Stoß- und Schlagfestigkeit. Das Gelcoat härtet an der Luft-Seite klebend aus (klebefrei auf der Seite der Form) und vereinfacht somit die Platzierung der Glasfasermatten oder des Gewebe in die Form. Vor dem Auftrag weiterer Harz- und Gewebe-Schichten auf das Gelcoat ist daher kein Anschleifen notwendig.

Polyesterharz Topcoat

Topcoat wird als letzte Schicht auf der rauen, geschliffenen Seite des Glasfaserlaminats aufgetragen. Es dient als Schutzschicht für das Polyesterlaminat auf der Innenseite und sorgt für eine glatte Oberfläche (Feinschicht) – z.B. der Innenseite von GFK Booten, Tanks, Behältern und Dekorstücken. Bei Bootsreparaturen (Gelcoat Reparatur) wird Topcoat-Harz als Schutzschicht und zur Erzielung einer glatten Oberfläche auf das bestehende Polyesterlaminat aufgetragen. Das Topcoat härtet klebefrei aus. Vor dem Auftrag weiterer Harz- und Gewebe-Schichten auf das Topcoat muss dieses sehr gründlich entfettet und angeschliffen werden um eine gute Haftung der neuen Harz-Schicht auf dem Topcoat zu erzielen.

Zugehörige Produkte

NautiCare NautiPol UP 301 Topcoat-Polyesterharz - Eingefärbt nach RAL-Farbton - Styrolfrei - mit Härter
NautiPol UP 301 Topcoat - Eingefärbt nach RAL Classic Farbton - Styrolreduziert - Set mit Härter
Farbe nach Wahl - Eingefärbt nach RAL Classic Farbton. Set mit MEKP-Härter. Styrolreduziertes, eingefärbtes Topcoat Polyesterharz. Farbe nach Vorgabe (RAL Classic) bedeutet: Wir mischen den von Ihnen gewünschten Farbton durch Zugabe von Farbpasten an. Hierzu benötigen wir eine eindeutige Farbdefinition von Ihnen, die Sie bei der Bestellung bitte oben in das Feld "Individuelle Farbangabe" eingeben. Eindeutige Farbdefinitionen bietet das RAL Classic System, eine Übersicht finden Sie hier. Beispiel: RAL 9010 = Rein-Weiß. Bitte beachten: Für diesen Artikel besteht kein Widerrufsrecht, da die Anmischung des Farbtons nach Ihren individuellen Vorgaben erfolgt. Eine Erstattung von Kaufpreis und Versandkosten ist daher bei Nichtgefallen ausgeschlossen, ein Umtausch ist ebenfalls nicht möglich. Nicht mischbar sind Effekt- und Tagesleuchtfarben (RAL: 1035, 1036, 2013, 3032, 3033, 4011, 4012, 5025, 5026, 6035, 6036, 7048, 8029, 9022, 9023, 1026, 2005, 2007, 3024, 3026, 6038). Das Topcoat wird als letzte Schicht auf der rauen Seite des Glasfaser-Laminats aufgetragen. Im Gegensatz zum Gelcoat trocknet das Topcoat an der Luft klebefrei ab. Es dient als Schutzschicht für das Glasfaserlaminat und sorgt für eine glatte Oberfläche. Topcoat Harz wird u.a. auch bei der Gelcoat Reparatur eingesetzt.Vor der Verarbeitung mit 2-3% MEK-Peroxid mischen. Verarbeitungszeit: ca. 10 min.Mindestverarbeitungstemperatur: 15°CVerbrauch: ca. 400 g/m²Gebinde-Größen Harz: 280 g, 850 g, 5 kg Verpackung: Set mit styrolreduziertem, farbigem Polyesterharz und MEKP-Härter. Die styrolreduzierten NautiPol Polyesterharze besitzen hervorragende Eigenschaften und erfüllen alle aktuellen Vorschriften. Für Reparaturen im Unterwasserbereich empfehlen wir NautiCare NautiPox EP 10 Epoxidharz – aufgrund der besseren Wasserbeständigkeit.

Inhalt: 0.28 Kilogramm (76,75 €* / 1 Kilogramm)

21,49 €*
Details
NautiPol UP 11 Polyesterharz Styrolfrei - Laminierharz 750 g mit 20 g MEKP Härter
NautiPol UP 11 Polyesterharz Laminierharz Styrolreduziert
Styrolreduziertes DCPD Polyester-Laminierharz. In Kombination mit Glasfasermatten zum Bauen / Reparieren von Booten, Kanus, Surfbrettern, Dächern, Dachrinnen, Tanks, Sanitärräumen, Deko-Gegenständen und vielem mehr geeignet. Zur Herstellung von Polyesterformen geeignet. Auch als Laminierharz auf EPS (Expandiertes Polystyrol, „Styropor“) einsetzbar. NautiPol Füllstoffe und Farbpasten sind einfach einzumischen. Vor der Verarbeitung mit 1-3% MEK-Peroxid mischen.Verarbeitungszeit: ca. 25 min.Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C Verfügbare Ausführungen: Styrolreduziertes Polyesterharz ohne MEKP-Härter. Gebinde-Größen Harz: 250 g, 750 g, 5 kg. Bitte MEKP-Härter separat bestellen. Styrolreduziertes Polyesterharz mit MEKP-Härter im Set. Gebinde-Größen: 250 g Harz mit 20 g MEKP Härter, 750 g Harz mit 20 g MEKP Härter, 5 kg Harz mit 100 g MEKP Härter.

Inhalt: 0.77 Kilogramm (25,51 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 8,93 €*
19,64 €*
Details
NautiPox UV Gießharz Set 1,5kg
NautiPox UV Gießharz Set Glasklar
Transparentes, glasklares Epoxid-Gießharz für den Innenbereich. Zur Beschichtung von Holz, Tisch, Theke, Holzboden etc. sowie zum Eingießen von Schmuck oder Deko-Objekten wie Fotos und Münzen. Das klare, durchsichtige Harz lässt die beschichteten oder eingegossene Objekte sichtbar bleiben und sorgt für eine glatte, harte, wasserdichte und verschleißfeste Oberfläche. Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50 Verarbeitungszeit bei 20°C: ca. 60 min.Mindestverarbeitungstemperatur: 15°CVerbrauch als Coatingschicht: ca. 150 g/m²Verbrauch als Glanzgießharz: ca. 2-3 kg/m²Max. Schichtstärke/Gießvorgang: 1 cm Set mit NautiPox EP 40 Basis und NautiPox EP 100 HärterGebinde-Größen: 1,5 kg, 7,5 kg

Inhalt: 1.5 Kilogramm (29,99 €* / 1 Kilogramm)

44,99 €*
Details
Tipp
NautiPox EP 10 Universalharz Set 1,5 kg
NautiPox EP 10 Universalharz Set
Lösemittelfreies, transparentes Standard-Epoxidharz. In Kombination mit Füllstoffen zum Konservieren und Kleben von Holz, Imprägnieren von Glas- und Kohlefaser-Gewebe und Bauen von schrumpffreien Gießformen geeignet. Einsetzbar zum Bauen, Reparieren und Restaurieren von Holz- und Polyesterschiffen, Kanus und Tanks. Zur wasserdichten Verarbeitung von Böden, Becken, Dusch- und Toilettenräumen. Durch Hinzufügen von Aerosil, Glashohlkugeln oder Baumwollfasern können Coatings, Spachtel oder Klebstoffe hergestellt werden.Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50 Verarbeitungszeit: ca. 25 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°CSet mit NautiPox EP 10 Basis und NautiPox EP 300 Härter    Gebinde-Größen: 300 g, 750 g, 1,5 kg, 7,5 kg, 30 kg

Inhalt: 1.5 Kilogramm (26,15 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 16,58 €*
39,23 €*
Details
Tipp
NautiPox Grundierharz Set 1,5 kg
NautiPox Grundierharz Set
Dünnflüssiger, transparenter 2K-Epoxyprimer, lösemittelfrei. Anzuwenden zum Vorstreichen auf stark saugenden Untergründen, wie Holz von der Kopfseite, Multiplex, weiche Holzsorten und Zementböden. Die niedrige Viskosität und lange Standzeit des Gemisches garantiert ein gutes Eindringen in den Untergrund. Vor dem Gebrauch mit Härter ansetzen.Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-Prozent): 100:50 Verarbeitungszeit: ca. 30 min. Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C Set mit HärterGebinde-Größen: 300 g, 1,5 kg, 7,5 kg

Inhalt: 1.5 Kilogramm (28,96 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 17,43 €*
43,44 €*
Details
NautiCare NautiPol UP 201 Gelcoat-Polyesterharz - Eingefärbt nach RAL-Farbton - Styrolfrei - mit Härter
NautiPol UP 201 Gelcoat - Eingefärbt nach RAL Classic Farbton - Styrolreduziert - Set mit Härter
Farbe nach Wahl - Eingefärbt nach RAL Classic Farbton. Set mit MEKP-Härter. Styrolreduziertes, eingefärbtes Gelcoat Polyesterharz. Farbe nach Vorgabe (RAL Classic) bedeutet: Wir mischen den von Ihnen gewünschten Farbton durch Zugabe von Farbpasten an. Hierzu benötigen wir eine eindeutige Farbdefinition von Ihnen, die Sie bei der Bestellung bitte oben in das Feld "Individuelle Farbangabe" eingeben. Eindeutige Farbdefinitionen bietet das RAL Classic System, eine Übersicht finden Sie hier. Beispiel: RAL 9010 = Rein-Weiß. Bitte beachten: Für diesen Artikel besteht kein Widerrufsrecht, da die Anmischung des Farbtons nach Ihren individuellen Vorgaben erfolgt. Eine Erstattung von Kaufpreis und Versandkosten ist daher bei Nichtgefallen ausgeschlossen, ein Umtausch ist ebenfalls nicht möglich. Nicht mischbar sind Effekt- und Tagesleuchtfarben (RAL: 1035, 1036, 2013, 3032, 3033, 4011, 4012, 5025, 5026, 6035, 6036, 7048, 8029, 9022, 9023, 1026, 2005, 2007, 3024, 3026, 6038). Das Gelcoat wird bei der Herstellung von Formteilen als erste Schicht in der Form aufgetragen. Es dient als Schutzschicht für das Glasfaser-Laminat und gibt dem Formteil eine glatte Oberfläche.Vor der Verarbeitung mit 2-3% MEK-Peroxid mischen. Verarbeitungszeit: ca. 10 min.Mindestverarbeitungstemperatur: 15°CVerbrauch: ca. 400 g/m²Gebinde-Größen Harz: 280 g, 850 g, 5 kg Verpackung: Set mit styrolreduziertem, farbigem Polyesterharz und MEKP-Härter. Die styrolreduzierten NautiPol Polyesterharze besitzen hervorragende Eigenschaften und erfüllen alle aktuellen Vorschriften. Für Reparaturen im Unterwasserbereich empfehlen wir NautiCare NautiPox EP 10 Epoxidharz – aufgrund der besseren Wasserbeständigkeit.

Inhalt: 0.28 Kilogramm (76,75 €* / 1 Kilogramm)

21,49 €*
Details
NautiPox Thixotropes Harz Set 1,5kg
NautiPox Thixotropes Harz Set
Thixotropes, lösemittelfreies Epoxid-Harz. Zur Bearbeitung von senkrechten oder hängenden Flächen. Als Coating zum wasserdichten Verschließen von Polystyrolschaum (Styropor), für Holz, Glasfaserlaminate und Beton. Durch Hinzufügen von Pigmentpaste, Glashohlkugeln oder Baumwollfasern können Beschichtungen, Spachtel oder Klebstoffe hergestellt werden. Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-%): 100:50Verarbeitungszeit: ca. 25 min.Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C Set mit NautiPox EP 20 Basis und NautiPox EP 300 HärterGebinde-Größen: 300 g, 1,5 kg, 7,5 kg, 30 kg

Inhalt: 1.5 Kilogramm (34,11 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 17,53 €*
51,17 €*
Details
NautiPox Pastöses Harz Set 1,5kg
NautiPox Pastöses Harz Set
Pastöses, lösemittelfreies Epoxid-Harz, das auch in größeren Schichtstärken gut stehen bleibt. Durch die Pasten-ähnliche Konsistenz ideal für spaltfüllende Verleimungen und zum Herstellen von Hohlkehlen. Einsetzbar im Holzkern-Epoxidbau und zum Verkleben von Holz und Polyester. Zur Reparatur und zum Auffüllen von Polyester-Beschädigungen unterhalb der Wasserlinie. Durch Hinzufügen von Glashohlkugeln können Spachtel und sehr dickflüssiger Klebstoff hergestellt werden. Mischungsverhältnis Harz/Härter (in Gewichts-%): 100:50Verarbeitungszeit: ca. 25 min.Mindestverarbeitungstemperatur: 15°C Set mit NautiPox EP 30 Basis und NautiPox EP 300 HärterGebinde-Größen: 300 g, 1,5 kg, 7,5 kg, 30 kg

Inhalt: 1.5 Kilogramm (34,11 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 17,53 €*
51,17 €*
Details
Beratung und Service

Beste Beratung, perfekter Service, schnelle Verfügbarkeit und erstklassige Produkte für jeden Einsatz.

Persönlich am Telefon, per Fax oder E-Mail:
Tel.: +49 (0)2166 1470750
Fax: +49 (0)2166 1470751
E-Mail: service@nauticare.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Versand und Zahlung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Über NautiCare
  • Newsletter
  • NautiCare Katalog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Impressum.