Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Harze & Gewebe
Lacke & Beschichtungen
Antifouling
Kleben & Dichten
Schleifen
Politur & Reinigung
News & Service
Zur Kategorie Harze & Gewebe
Polyester-Harze
Epoxid-Harze
Polyurethan-Harze
Gurit Epoxid-Harze
Gewebe
Füllstoffe
Trennmittel
Laminier-Zubehör
Gesundheitsschutz
Zur Kategorie Lacke & Beschichtungen
De IJssel
Double Coat 2K DD Lack
IJmopox
Variopox
Lackier-Zubehör
Gesundheits-Schutz
Zur Kategorie Schleifen
Schleifmittel
Schwing- & Exzenterschleifer
Flexible Schleif- & Spachtelbretter
Zur Kategorie Politur & Reinigung
Polituren
Versiegelungen
Zubehör Politur & Versiegelung
Poliermaschinen
Außen-Reiniger
Innen-Reiniger
Pflegemittel
Zubehör Reinigung & Pflege
Zur Kategorie News & Service
Holzboot
GFK Boot
Aluminiumboot
Stahlboot
Boot reinigen polieren versiegeln
News
Videos & Anleitungen
Service-Informationen
De IJssel System-Wegweiser
Übersicht Bootslack Farben mit Farbcode und Namen
Gelcoat Reparatur
Übersicht klassische RAL-Farben mit Farbcode und Namen
De IJssel Coatings: Technische Informationen & Sicherheits-Datenblätter
NautiCare Harze, Härter & Farbpasten: Technische Informationen & Sicherheits-Datenblätter
Materialien im Bootsbau
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Kategorien
  • Harze & Gewebe
  • Lacke & Beschichtungen
  • Antifouling
  • Kleben & Dichten
  • Schleifen
  • Politur & Reinigung
  • News & Service
  • Harze & Gewebe
  • Lacke & Beschichtungen
  • Antifouling
  • Kleben & Dichten
  • Schleifen
  • Politur & Reinigung
  • News & Service

Antifouling Beschichtung Rumpf

Der Bewuchs unter der Wasserlinie bei Booten – sogenanntes „Fouling“ – beeinträchtigt nicht nur die Optik und beschädigt den Rumpf. Der Bewuchs bremst bei der Fahrt (geringere Geschwindigkeit bei Segelbooten) und erhöht den Treibstoffverbrauch bei Motorbooten. Zudem kann er sich auf Propellern und Z-Antrieben ansiedeln, den Wasser-Einlass und -Auslass des Motors reduzieren.

Ein Antifouling Anstrich (Beschichtung) im Unterwasserbereich schützt die Rumpf-Oberfläche – das Material – und vermeidet unerwünschten Bewuchs am Unterwasserschiff.

Je nach Temperatur, Salzgehalt und Wasserqualität fällt der Bewuchs an jedem Liegeplatz unterschiedlich stark aus. Sonnenlicht, Schatten, Temperatur, Strömung, Verunreinigungsniveau und Frischwasser beeinflussen die Art und Stärke des Foulings.

Bewuchs bildet sich schneller im Sonnenlicht und siedelt sich zuerst an der Wasserlinie und am Ruder an. Bei aggressiven Strömungsverhältnissen empfiehlt sich daher eine zusätzliche Antifouling-Schicht am Ruder und der Wasserlinie. Verunreinigungen und Schmutz an der Wasseroberfläche können die Wirkung des Antifoulings mindern.

Wirkungsweise des Antifoulings

Ein Antifouling wirkt durch die Freigabe bioaktiver Wirkstoffe. Derzeit überwiegend Kupferoxid und organische Biozide. Diese sind wasserlöslich und töten bei ihrer Freigabe den Bewuchs ab.

Antifouling-Produkte geben die Biozide bzw. aktiven Substanzen auf verschiedene Arten frei. Die wichtigsten Kategorien:

  • Selbstpolierendes Antifouling (selbsterodierend)
  • Hart-Antifouling
  • Dünnschicht-Antifouling
  • Fouling Release System

 

Auswahl des richtigen Antifoulings

Bei der Auswahl des Produkts sollten folgende Punkte berücksichtigt werden: Bootstyp, Segel- / Fahrgeschwindigkeit, Lage des Liegeplatze (geografisch), bestehende Beschichtung, Umweltschutzvorschriften und Rechtsvorschriften im Nutzungsgebiet des Bootes.

Selbstpolierendes Antifouling

Auch selbsterodierendes Antifouling genannt, besitzen ein lösliches Harzsystem mit aktiven Bestandteilen, die den Bewuchs abweisen / behindern. Nach Aktivierung im Wasser werden die Schichten des Antifoulings kontrolliert abgebaut. Stets liegt eine frische, aktive Schicht mit Bioziden an der Oberfläche. Selbstpolierendes Antifouling bewirkt während der Saison eine glatte Oberfläche und reduziert den Aufbau hoher Bewuchs-Schichten am Rumpf. Ein Neuanstrich in der nächsten Saison kann direkt, ohne Zwischenschliff, aufgetragen werden.

Hart-Antifouling

Ein Harz-System mit hohem Gehalt an wasserunlöslichen Bestandteilen, das die Beschichtung hart, beständig und abriebfest macht. Ein hoher Anteil an bioaktiven Wirkstoffen, mit ständiger Abgabe ans Wasser, sorgt für einen hochgradigen Bewuchs-Schutz. Hart-Antifouling eignet sich insbesondere schnelle Motorboote, Trailerboote und Boote in Trockenmarinas. Durch einen zusätzlichen Finish-Feinschliff der Oberfläche erhalten Ragattaboote mehr Speed.

Dünnschicht-Antifouling

Wirken durch eine sehr glatte Oberfläche, die den Organismen die Anhaftung erschwert (Keine Abgabe von Wirkstoffen an das Wasser). Erzeugt wird die besonders glatte Oberfläche durch geeignete Zusätze, z.B. PTFE, unterstützt durch im Bindemittel eingebundenen Kupferbestandteile. Dünnschicht-Antifoulings bieten einen äußerst geringen Reibungswiderstand im Wasser, ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und geringeren Treibstoffverbrauch.

Fouling Release System

Eine Unterwasserbeschichtung zur Verhinderung von Bewuchs. Ergibt eine kupferfreie Antihaft-Oberfläche. Das biozidfreie Antifouling auf Silikon- und Hydrogel-Basis verleiht der Rumpf-Oberfläche wasserähnliche Eigenschaften. Bewuchsbildende Organismen können sich nicht mehr so leicht am Rumpf ansiedeln (nehmen den Rumpf als Flüssigkeit wahr und haften dadurch seltener an) und fallen schneller ab, wenn das Boot in Fahrt ist. Hydrogel basiert auf nicht reaktiven Polymeren, die gleichmäßig in der Beschichtung verteilt sind und eine Schutzschicht zwischen der Rumpf-Oberfläche und dem Wasser bilden. Wenn das ursprüngliche Hydrogel entfernt wird, bildet sich sofort eine neue Hydrogel-Schicht sobald das verantwortliche Polymer mit Wasser in Berührung kommt.

Beratung und Service

Beste Beratung, perfekter Service, schnelle Verfügbarkeit und erstklassige Produkte für jeden Einsatz.

Persönlich am Telefon oder per E-Mail:
Tel.: +49 (0)2151 5652480
E-Mail: service@nauticare.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 16 Uhr
Neue Adresse:
Kommunikationsstraße 6.10, 47807 Krefeld

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Versand und Zahlung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Über NautiCare
  • Newsletter
  • NautiCare Katalog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Impressum.