GFK Deck Boot lackieren - Anleitung Bootsreparatur
Anleitung zum fachgerechten Lackieren des GFK-Decks bei Booten und Yachten.
Beschreibung der Oberflächenbehandlung mit einem 2K Coating-System über der Wasserlinie. Kann direkt auf vorbehandeltem GFK aufgetragen werden. Das Ergebnis ist kratzfest, unempfindlich gegen verschiedene Chemikalien, hochglänzend und farbecht. Videos zum Auftragen von Grundierung (optional) und Bootslack finden Sie weiter unten.
Verwendete Produkte:
De IJssel Coatings: IJmopox ZF Primer, IJmopox Verdünner, Double Coat 2K-DD-Bootslack, Double Coat Anti-Slip Pulver, Double Coat Kwastverdunner (Spezialverdünner zum Auftragen von Double Coat mit Pinsel oder Rolle), Double Coat Ontvetter (Entfetter). Die Produkte finden Sie auch ganz unten auf dieser Seite. Ausführliche technische Angaben zu den einzelnen Produkten finden Sie in den technischen Datenblättern.
Zubehör: Schleifmittel, Lackierzubehör, Gesundheitsschutz
Voraussetzung:
GFK in gutem Zustand
Vorbehandlung
Bei neuem GFK:
- Entfernen Sie Wachs- und Trennmittel-Reste mit De IJssel Double Coat Ontvetter (Entfetter).
- Schleifen Sie die Oberfläche sorgfältig mit Körnung P120 (bei Reparatur der bestehenden Lackierung) oder Körnung P220 bis P280 (bei Neu-Lackierung mit Double Coat 2K-Lack).
- Die Oberfläche mit Double Coat Ontvetter gründlich staub- und fettfrei reinigen.
- Kleben Sie alle Teile ab, die rutschhemmend ausgeführt werden sollen.
Bei „gebrauchtem“ GFK in gutem Zustand:
- Reinigen Sie das Unterwasserschiff mit Wasser und einem geeigneten Reiniger um Schmutz, Staub, Salz etc. zu entfernen. Idealerweise mit einem Hochdruckreiniger.
- Reinigen Sie alte Antirutsch-Profile mit Scotch Brite Schleifpads.
- Entfernen Sie die alten, schlechten 2K-Lack-Schichten (auch 1K-Lack in gutem Zustand) durch grobes Schleifen mit Körnung P60 bis P120.
- Rauen Sie alte 2K-Lack-Schichten in gutem Zustand und mit guter Haftung auf, vorzugsweise durch Schleifen mit Körnung P220 bis P280.
- Trocknen Sie die gesamte Oberfläche über der Wasserlinie und machen Sie diese mit Double Coat Ontvetter staub- und fettfrei.
- Kleben Sie alle Teile ab, die rutschhemmend ausgeführt werden sollen.
Untergrund-Behandlung und Lackierung
Bei neuem GFK:
- Mikroporöse Oberfläche mit ein oder zwei Schichten IJmopox ZF Primer schließen. Ggf. zwischen den einzelnen Schichten schleifen.
- Tragen Sie drei Schichten Double Coat 2K-DD-Bootslack auf, bis zu einer trockenen Schichtdicke von mindestens 120 μm.
- Double Coat Antirutsch-Pulver lässt sich einfach zu Double Coat hinzufügen. 50 g Antirutsch-Pulver auf 1 kg Double Coat 2K-Lack (Basis mit Härter). Nach gutem Mischen kann der Lack direkt mit einer Schaumrolle aufgetragen werden, für einen schönen, gleichmäßigen und rutschfesten Effekt.
Bei „gebrauchtem“ GFK in gutem Zustand:
- Eventuelle Beschädigungen mit 2K-Epoxid-Spachtel Variopox (Finishing) Plamuur reparieren und nach der Aushärtung schleifen.
- Mikroporöse Oberfläche mit ein oder zwei Schichten IJmopox ZF Primer schließen. Ggf. zwischen den einzelnen Schichten schleifen.
- Tragen Sie drei Schichten Double Coat 2K-DD-Bootslack auf, bis zu einer trockenen Schichtdicke von mindestens 120 μm.
- Double Coat Antirutsch-Pulver lässt sich einfach zu Double Coat hinzufügen. 50 g Antirutsch-Pulver auf 1 kg Double Coat 2K-Lack (Basis mit Härter). Nach gutem Mischen kann der Lack direkt mit einer Schaumrolle aufgetragen werden, für einen schönen, gleichmäßigen und rutschfesten Effekt.
Weitere Beiträge / Anleitungen zum Thema GFK Boot lackieren:
GFK Boot Innenseiten lackieren
GFK Boot unter der Wasserlinie beschichten
GFK Boot Osmose Reparatur, Prävention und Schutz
2K Bootsgrundierung De IJssel IJmopox ZF Primer
Kurze Anleitung zum Anmischen von De IJssel IJmopox ZF Primer und dem Auftragen mit der Rolle (Walze). Ein vor Korrosion schützender, weißer 2K-Epoxid-Primer für Stahl, Aluminium und GFK. Durch füllende Eigenschaften auch für von Mikroporösität befallene Polyesteroberflächen geeignet.
2K Bootslack De IJssel Double Coat
Kurze Anleitung zum Anmischen von 2K Bootslack De IJssel Double Coat und dem Auftragen mit der Rolle (Walze). Ein hochglänzender 2K-Polyester-DD-Lack zum Lackieren von Boot und Yacht. Geeignet für Stahl, Aluminium, Holz und GFK. Erhältlich in 27 Standard-Farben, als Klarlack und in Sonderfarben.
Zusätzliche Informationen
Alte Farbschicht: 1K oder 2K-Lack?
Wenn Sie nicht wissen, ob für die alte Lackierung 1K- oder 2K-Produkte verwendet wurden, so lässt sich dies mit einem einfachen Test feststellen: Tränken Sie ein Tuch mit Double Coat Entfetter und lassen Sie dieses 15 Minuten auf der Oberfläche liegen. Wenn sich die alte Lack-Schicht nicht aufgelöst hat, weder beschädigt noch aufgeweicht ist und sich nicht einfach abkratzen lässt, dann handelt es sich vermutlich um einen Zwei-Komponenten-Lack. Nur in diesem Fall können Sie neuen 2K-Bootslack auftragen.
Mikroporösität
Stark verwitterter Polyester kann kleine Löcher aufweisen, die Mikroporösität. Diese Löcher sind manchmal kleiner als der Kopf einer Stecknadel. Mikroporöse Oberflächen können Sie feststellen, indem Sie mit einem Filzstift eine Reihe von Strichen machen. Entfernen Sie diese Striche mit einem mit Double Coat Ontvetter angefeuchteten Tuch. Bleiben Filzstift-Punkte sichtbar, spricht man von Mikroporösität. Wird eine mikroporöse Oberfläche mit Double Coat 2K-DD-Lack gestrichen, führt dies zur Bildung von Bläschen in der Farbschicht. Durch die Vorbehandlung von verwittertem Polyester mit IJmopox ZF Primer werden diese Löcher aufgefüllt und es entsteht eine gute Basis für die Lackierung.
Reparatur von GFK-Beschädigungen / Gelcoat-Schäden
Bitte beachten Sie hierzu unseren separaten Beitrag „Gelcoat reparieren“.
Schleifen
Die beste Haftung des 2K-Lacks wird durch eine gute Behandlung des Untergrunds erreicht, zum Beispiel durch sorgfältiges, gründliches Schleifen. Es kann notwendig sein zwischen den einzelnen Schichten zu schleifen, insbesondere wenn die Zeit zwischen den aufeinanderfolgenden Schichten länger ist. Beim Decklack wird empfohlen, bei jeder Schicht eine immer feinere Schleifpapier-Körnung zu verwenden.
Lebensdauer und Vorbehandlung
Die Lebensdauer jeder Beschichtung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. totale Schichtdicke, Anwendungsmethode, Fachwissen der Anwender, Bedingungen denen die Beschichtung ausgesetzt ist, Zustand und Vorbehandlung des Untergrundes. Unzureichende Vorbehandlung kann zu Blasen und schlechter Haftung führen.
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.5 Kilogramm (76,52 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Liter (29,16 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (57,48 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.05 Kilogramm (174,20 €* / 1 Kilogramm)